Unsere neue Website zur Zimmerer-Ausbildung ist online. Sie adressiert sich in erster Linie an junge Leute, die sich mit dem „wie es nach der Schule weitergehen kann“ beschäftigen. Zu finden sind auf der Website alle wichtigen Informationen über den Beruf, den Ablauf der Ausbildung, Karrieremöglichkeiten und vieles mehr!
Jetzt die Wissensdatenbank für die Zimmereien und Holzbaubetriebe in Bayern laden und keine Neuigkeiten mehr verpassen! Außerdem in der App individuelle Favoriten festlegen und von weiteren zusätzlichen Funktionen profitieren.
Wir haben uns ein neues Motto gegeben, das der Geschäftsstellenarbeit als Korridor für die weitere Themenplanung dient. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bisher jährlich wechselnden Slogans.
Bald ist es soweit: Erleben Sie spannende Vorträge, praxisnahe Impulse und intensive Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern. Das interaktive Barcamp, spezielle Programme für Holzbaujunioren und Unternehmerfrauen sowie der große Festabend machen den Verbandstag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Nachhaltiges Bauen ist gefragt, doch die Zertifizierung bleibt komplex. Christoph Tippl schildert am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen, welche Chancen das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und warum der Weg dorthin für Betriebe viel Geduld und zusätzliche Ressourcen erfordert.
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) soll den Holzbau klimafreundlicher machen – doch bürokratische Hürden und unzureichende Förderungen bremsen viele Betriebe aus. Ein praxisnahes und transparentes Zertifizierungssystem könnte den Unterschied machen.
Aktuell wird an einzelne Mitgliedsbetriebe eine E-Mail verschickt, die scheinbar im Namen unseres Hauptgeschäftsführers Kai Gajewski versandt wurde. Wir stellen klar: Diese E-Mail stammt nicht von Herrn Gajewski oder dem Landesinnungsverband.